Tel. (08 00) 1 11 01 11 oder Tel. (08 00) 1 11 02 22
Die Sorge für kranke und hilfebedürftige Menschen gehörte von Anfang an zu den zentralen Aufgaben der christlichen Gemeinde. Das geht auf Jesus selbst zurück:
"Ich war krank und ihr habt mich besucht" (Matthäus 25, 36).
Jesus hat sich der Kranken besonders angenommen, hat sie Heil und Heilung erfahren lassen an Leib und Seele. Von dort her fühlt sich die christliche Klinikseelsorge in der Verantwortung.
"Mit der Krankenhausseelsorge ist Kirche da, wo Menschen sie in besonderer Weise brauchen, ... in ihren Sorgen und Fragen, ihren Ängsten und Hoffnungen."
(Bischof Huber, Leitlinien evangelischer Krankenhausseelsorge)
Die Grundform seelsorgerlicher Hilfe ist die der spirituellen Begleitung in Krankheit und therapeutischen Prozessen. Seelsorge möchte im Vertrauen auf Gott Halt geben, Vertrauen und Hoffnung stärken, zur Krisenbewältigung, Sinnfindung und zum Bewusstwerden der von Gott zugesprochenen Wertschätzung des eigenen Lebens beitragen.
Krankenhausseelsorge geschieht im ökumenischen Geist, respektiert die religiösen Traditionen, in denen der Patient / die Patientin steht, bemüht sich um große Offenheit und Gesprächsbereitschaft für jeden Patienten / jeder Patientin oder mitarbeitenden Personen.
Im System Krankenhaus ist sie angewiesen auf Kommunikation und Zusammenarbeit mit allen therapeutischen Fachbereichen.
Der / Die Seelsorger/-in stellt die Inhalte der seelsorgerlichen Gespräche betreffend unter Schweigepflicht.
Mail: stephanie.reinhardt@ekmd.de
Mobil: 0174 1802644
Bereich Mühlhausen
Ökumenisches Hainich Klinikum Mühlhausen
Tel. (0 36 01) 80 31 58
Notfallversorgung Hufeland Klinikum Mühlhausen
Tel. (0 36 01) 4 10 oder Mobil: (01 74) 1 80 26 44
Kurpromenade 14
99947 Bad Langensalza
Handy: 01 70/ 5 05 43 32
Tel.: 0 36 03/ 84 61 77
Fax: 0 36 03/ 89 11 54
E-Mail: hansjuergen.dehne@ekmd.de
langensalza-ortsteile@kirchenkreis-muehlhausen.de
Bereich Bad Langensalza
Hufeland Klinikum in Bad Langensalza, Tel. (0 36 03) 85 50
Reha-Klinik an der Salza in Bad Langensalza, Tel. (0 36 03) 80 30
Bereich Altenseelsorge Bad Langensalza
Seniorenwohnpark, Tel. (0 36 03) 82 10
AWO-Seniorenheim "Haus an der Salza" in Bad Langensalza, Tel. (0 36 03) 89 57 50
Caritasheim, Tel. (0 36 03) 83 50
Pfarrer Andreas Paulsen
Tel. 03 60 71 - 80 30 4
Bereich Eichsfeld
Heiligenstadt, Tel. (0 36 06) 7 60
Reifenstein, Tel. (03 60 76) 9 90
Worbis, Tel. (03 60 74) 7 40
Evangelischer Kirchenkreis Mühlhausen
Bei der Marienkirche 9
99974 Mühlhausen
Tel. (0 36 01) 81 29 01
Fax (0 36 01) 83 79 27
info@kirchenkreis-muehlhausen.de
Pfarrer Marc Pokoj St. Martini / St. Georgi
Goetheweg 31, 99974 Mühlhausen
Tel. (0 36 01) 88 94 94, muehlhausen-martini@kirchenkreis-muehlhausen.de
Zwischen der evangelischen Klinikseelsorge und der katholischen Klinikseelsorge besteht eine gute Zusammenarbeit in den o. g. Krankenhäusern - folgend einige Hinweise zur katholischen Klinikseelsorge:
Das Büro der Klinikseelsorge im Ökumenischen Hainich Klinikum befindet sich im Flachbau neben Haus 20.
Vermittlung von Seelsorge (auch für das Hufeland Klinikum in 99974 Mühlhausen) sowie für Krankensalbung und Beichte über das Katholische Pfarramt Mühlhausen
Pfarrer Anhalt
Waidstraße 26
99974 Mühlhausen
Tel. (0 36 01) 85 36 0
Fax (0 36 01) 85 36 29
Homepage - Hufeland Klinikum: www.oehk.de
Pfr. Gerhard Stöber, kath. Seelsorger
im Hufelandklinikum in 99947 Bad Langensalza
Tel. über die Klinikpforte: (0 36 03) 85 50
Tel. über kath. Gemeinde Bad Langensalza: (0 36 03) 84 24 17
E-Mail: kath.pfarramt.badlangensalza@t-online.de
Bitte informieren Sie sich an den Aushängen auf den Stationen und an der Kirche
sowie unter Info - Gottesdienstpläne.