Lädenstraße 151
37355 Niederorschel, OT Rüdigershagen
Tel. (03 60 76) 5 97 64
Fax (03 60 76) 4 10 06
eMail: ruedigershagen@kirchenkreis-muehlhausen.de
Niederorschel, Zaunröden, Eigenrode, Sollstedt
Ev. Kirchspiel Rüdigershagen
Ev. Kirchengemeinde Eigenrode
Ev. Kirchengemeinde Sollstedt
Pfarramtsbüro
Lädenstraße 151
37355 Niederorschel, OT Rüdigershagen
Tel. (03 60 76) 5 97 64
Fax: (03 60 76) 4 10 06
E-Mail: ev.pfarramt-ruedigershagen@t-online.de
Gemeindepädagogin
Christiane Quellmalz
Lädenstraße 151
37355 Niederorschel, OT Rüdigershagen
Tel. (03 60 76) 4 10 07
Fax (03 60 76) 4 10 06
E-Mail: christiane-quellmalz@gmx.de
Stellv. Vorsitzender des Gemeindekirchenrates
Albrecht Zimmermann
Klüschenweg 4
37355 Niederorschel
Tel. (03 60 76) 5 96 52
Redaktion Gemeindeblatt
S. Pfützenreuter
e-mail: pfuetzenreuters@gmx.de
Das Evangelische Kirchspiel Rüdigershagen ist eine Verwaltungsgemeinschaft der drei selbständigen Kirchengemeinden Rüdigershagen, Niederorschel und Zaunröden mit ihren dazugehörigen Dörfern.
Kirchspiel - Was ist das?
Aus dem althochdeutschen Wort „spellen“ (reden, erzählen, berichten [vgl. „bei-spellen“ > Beispiel]) abgeleitetes Wort für den Kirchenbezirk, in dem ein Pfarrer predigt und die Amtsgeschäfte ausübt. Kann einen Personalverband oder ein Territorium bezeichnen. Während sich seit dem Mittelalter von Süddeutschland her - ebenfalls abgeleitet aus dem Wort „spellen“ - die Bezeichnung „Pfarre(i)“ durchsetzte, fand in Norddeutschland der Begriff Kirchspiel (oft auch zur Bezeichnung der politischen Gemeinde, vgl. z. B. Kirchspiel Gandern/Nordfriesland) Verbreitung.
Im Rahmen der verwaltungstechnischen Neuordnung der ostdeutschen ev. Kirchengemeinden seit 1991 wurde die Kirchspielbildung zu einem weit verbreiteten Instrument, um arbeitsfähige Gemeindestrukturen zu schaffen.
Zur Geschichte und dem Bestand des Kirchspiels:
1614 ließ Graf Christoph vom Hagen in Zaunröden eine ev. Kirche erbauen und stiftete dort die dazugehörige Pfarrstelle für die Dörfer der Grafschaft (u. a. Hüpstedt, Rüdigershagen, Deuna).
1819 wurde das Pfarramt nach Rüdigershagen verlegt, neben der Kirchengemeinde Zaunröden/Hüpstedt entstand die Kirchengemeinde Rüdigershagen/Deuna.
Nach dem 2. Weltkrieg entstand die Kirchengemeinde Niederorschel, im Zuge der Neuordnung der Eichsfelder ev. Kirchengemeinden. 1996 werden die Leinefelder Filialdörfer Hausen, Reifenstein und Kleinbartloff sowie das Worbiser Filialdorf Gernrode der Kirchengemeinde Niederorschel zugeordnet.
1997 schließen sich die drei Kirchengemeinden Zaunröden, Rüdigershagen und Niederorschel mit ihren Filialdörfern zum Kirchspiel Rüdigershagen zusammen, ohne ihre Selbständigkeit aufzugeben.