Höngedaer Straße 19
99998 Mühlhausen, OT Bollstedt
Tel. (0 36 01) 44 46 34
Fax (0 36 01) 88 78 86
eMail: bollstedt@kirchenkreis-muehlhausen.de
Grabe, Höngeda, Seebach, Flarchheim
Kirchliche Termine November 2022
Herzliche Einladung zu folgenden Gottesdiensten
Grabe:
Sonntag, 6.November 10.00 Uhr mit Reformationsgedenken
Freitag, 11. November 17.30 Uhr Martinsandacht
Sonntag, 13. November 14.30 Uhr Gedenken zum Volkstrauertag (Denkmal in Großgrabe)
Samstag, 19. November 14.00 Uhr Ewigkeitssonntag mit Gedenken an unsere Verstorbenen und hl. Abendmahl
Bollstedt:
Freitag, 11. November 17.30 Uhr Martinsandacht
Mittwoch, 16. November 17.00 Uhr Buß- und Bettag mit hl. Abendmahl
Sonntag, 20. November 14.30 Uhr Ewigkeitssonntag mit Gedenken an unsere Verstorbenen und hl. Abendmahl
Sonntag, 27. November 17.00 Uhr offenes Singen zum Advent
Höngeda:
Sonntag, 13.November 14.00 Uhr Gedenken zum Volkstrauertag (Friedhof)
Sonntag, 20.November 10.30 Uhr Ewigkeitssonntag mit Gedenken an unsere Verstorbenen und hl. Abendmahl
Seebach:
Freitag, 11. November 17.00 Uhr Martinsandacht
Sonntag, 13. November 13.30 Uhr Gedenken zum Volkstrauertag (Friedhof)
Sonntag, 20. November 9.00 Uhr Ewigkeitssonntag mit Gedenken an unsere Verstorbenen und hl. Abendmahl
Flarchheim:
Donnerstag, 10. November 16.30 Uhr Martinsandacht
Sonntag, 13. November 11.00 Uhr Gedenken zum Volkstrauertag (Friedhof)
Sonntag, 20. November 13.00 Uhr Ewigkeitssonntag mit Gedenken an unsere Verstorbenen und hl. Abendmahl
Ev. Kindergarten Grabe
Hauptstraße 28
99998 Mühlhausen, OT Grabe
Leiterin: Bianca Sagel
Tel. (0 36 01) 7 64 38 88
Fax (0 36 01) 44 95 11
kita-grabe@web.de
www.kitagrabe.de
Träger: Evangelische Kirchengemeinde Grabe
weitere Infos: Kindertagesstätten
Annett Reißland
Höngedaer Straße 19
99998 Mühlhausen, OT Bollstedt
Tel. (0 36 01) 44 46 34
Fax (0 36 01) 88 78 86
eMail: annett.reissland@cpj.de
Wir möchten an dieser Stelle über unsere St. Bonifatius-Kirche in Bollstedt berichten.
Unsere St. Bonifatius-Kirche wurde etwa um das Jahr 1580 erbaut und befindet sich in der Mitte des Dorfes. Sie ist umgeben vom Kirchplatz - der einst ein Friedhof war.
1559 wurde Bollstedt evangelisch. Das älteste, relativ gut erhaltene Kirchenbuch beginnt im Jahr 1565. In der Chronik ist nachzulesen, dass 1592 die erste mittlere Glocke gegossen wurde. Ein Epitaph der Bollstedter Familie Merz stammt aus dem Jahr 1664. Die Kirche bekam 1671 eine erste kleine Orgel, die im Jahr 1694 durch ein Orgelwerk ersetzt wurde. Der Prospekt der Orgel sowie der Altar stammen aus dem Jahr 1700. 1678 wurden Umbaumaßnahmen durchgeführt und 1689 wurde die Orgelempore über dem Altar gebaut. 1710 bekam die Kirche ein neues Gestühl. 1866 wird erwähnt, dass Bollstedt zur Superintendentur Mühlhausen gehört und einen Prediger, einen Kantor und einen Organisten hat. Eine gründliche Innen- und Außensanierung wurde 1929 durchgeführt. Dabei bekam die Kirche elektrischen Strom und die Orgel wurde elektrifiziert.
Aus dem Jahr 1924 stammt die noch erhaltene kleine Bronzeglocke. Die beiden anderen Glocken wurden während des Zweiten Weltkrieges vom Turm genommen. Die große und die mittlere Glocke wurden 1962 in Apolda gegossen. Seitdem hat unsere Kirche wieder ein vollständiges Geläut. Eine Innenausmalung fand im Jahr 1974 statt. Der Kirchturm war durch Blitzeinschlag stark beschädigt und konnte 1989 repariert werden. Eine vollständige statisch konstruktive Sicherung und Neueindeckung des Kirchendaches konnte 2003 ermöglicht werden. 2004 begannen die Sanierungsmaßnahmen am Turm und die Glocken hängen wieder in einem vollständig neu gebauten Glockenstuhl.